Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

  • Bundestags-Wahl am 23. Februar 2025

    Broschüre in leicht verständlicher Sprache zur vorgezogenen Neu-Wahl in Berlin: Eine leicht verständlichen Broschüre erklärt, warum die Wahl vorgezogen wurde. Das Heft zeigt die Wahldokumente, den Ablauf der Briefwahl sowie den Vorgang einer gültigen Stimmabgabe im Wahllokal.

    Weiterlesen

  • Vernissage der Fotoausstellung „Mach dein Ding“ am 12. Juli

    Fotos von Menschen mit und ohne Behinderungen Freitag, 12. Juli 2024, Beginn 15.30 UhrBegegnungszentrum INTEGRALMarchlewskistraße 25e10243 Berlin-Friedrichshain 13 Menschen mit und ohne Behinderungen zeigen in der Ausstellung „Mach dein Ding“ ihre besten Fotos. Sie besuchten von März bis Juni unseren Fotokurs und machten Fotos zu verschiedenen Themen.  Die Teilnehmenden haben sich an jedem Termin Fotos…

    Weiterlesen

  • Heft in Leichter Sprache zur Europa-Wahl

    Am 9. Juni 2024 wird in Berlin für das Europa-Parlament gewählt. Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme für die EU-Abgeordneten der nächsten fünf Jahre ab. 9. Juni 2024 – Europa-Wahl in Berlin In einer Broschüre kann man auf 36 Seiten in Leichter Sprache und mit vielen Bildern nachlesen, worum es bei der Wahl genau geht…

    Weiterlesen

  • Inklusives Medienprojekt „Mach Dein Ding“

    Ein partizipatives Multimedia-Projekt für Menschen mit und ohne Behinderungen vom Medienprojekt Berlin Das inklusive Multimedia-Projekt MACH DEIN DING wendet sich an Menschen mit und ohne Behinderungen und Menschen mit Fluchterfahrung. Die Teilnehmenden drehen gemeinsam kurze Spiel- und Trickfilme, machen Fotos oder erstellen eine eigene Webseite. Dabei werden sie von einem erfahrenen Filmemacher, einem Trickfilmer, einem…

    Weiterlesen

  • Gedenken an die Opfer der Euthanasie-Verbrechen

    Am 26. Januar und 31. Januar 2024 lädt Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, zum Gedenken an die Opfer der »Euthanasie«-Verbrechen im Nationalsozialismus ein. 26. Januar 2024: Filmvorführung mit Vortrag »Gehörlose Opfer der Zwangssterilisationen und der NS-Euthanasie«Ein Dokumentarfilm von Helmut Vogel (Filmautor, taub) und Jürgen Endress (Kamera) über…

    Weiterlesen

  • Berliner Wiederholungs-Wahl zum Bundestag leicht erklärt

    Eine Broschüre in Leichter Sprache steht ab sofort zum Download und zur Abholung bereit. Am 11. Februar 2024 findet in Berlin die Wiederholungs-Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Eine leicht verständlichen Broschüre erklärt, wie die Wiederholungs-Wahl in den 455 betroffenen Berliner Wahl-Bezirken funktioniert – im Wahllokal oder per Briefwahl. Sie finden auch Hinweise, wie Sie…

    Weiterlesen

  • Gegen antisemitische Hassrede und Gewalt

    Statement des PARITÄTISCHEN Berlin Wir positionieren uns klar gegen antisemitische Hassrede und Gewalt »Wir verurteilen den Terrorangriff der Hamas auf die Menschen in Israel. Dieses Bekenntnis reicht aber nicht. Es ist für uns als Verband selbstverständlich, dass wir uns hier in Berlin an die Seite von Jüdinnen und Juden stellen und damit gegen antisemitische Hassrede…

    Weiterlesen

  • »Wichtiger als du denkst!«

    Info-Kampagne der Freien Träger: Die soziale Versorgung in Berlin wird fast vollständig von starken Organisationen getragen. Kampagne für ein starkes Netzwerk Freie Träger kümmern sich um alle Situationen, in denen jemand Hilfe braucht. Mit Krankenhäusern, Kitas, Streetwork und vielem mehr.Der PARITÄTISCHE Berlin startete gemeinsam mit der Diakonie, der Caritas, der AWO und der Jüdischen Gemeinde…

    Weiterlesen

  • 7. Mai: Politik in Berlin inklusiv gestalten!

    Einladung zur Auftaktveranstaltung des Berliner Behindertenparlaments 2023 in der Landeszentrale für politische Bildung und online Politik in Berlin inklusiv gestalten! Auf einen Blick:    • Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 7. Mai 2023, von 11 bis 15 Uhr    • Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin und online über das Videokonferenz-Programm Zoom    • Programm: Fragestunde mit…

    Weiterlesen